Review: „The Lodge“ – Severin Fiala and Veronika Franz

6 mins read

Wenn die harten Ecken und dicken Holztüren nicht einschränkend genug sind, dann würden die wilden Schneestürme, die die Bewohner des Titularferienortes heimsuchen, sicherlich jeden an seinem Verstand zweifeln lassen. Diese Annahme berücksichtigt noch nicht einmal das schelmische Fehlverhalten grimmiger Kräfte, ob diese nun das Produkt der wahrgenommenen tatsächlichen Realität sind.

Lodge Pic1
Riley Keough spielt in „The Lodge“ die Hauptrolle der gequälten und zwiespältigen Grace.

„The Lodge“ ist sicherlich nicht der erste Film, der sich mit den düsteren Implikationen auseinandersetzt, die verdrängte Traumata und fehlgeleiteter religiöser Eifer auf einen Menschen haben können. Er schwebt über seinem Kopf als eine drohende Bedrohung, die immer bereit ist, mit dem richtigen Anstoß zuzuschlagen.

Mit der rauen Dekoration und den scharfen Ecken dieser herrschaftlichen Hütte, die auf einem schneebedeckten Hügel sitzt und schräg angewinkelt ist, zeigt die visuelle Ästhetik des Films in ihrer einfachsten Form, wie imposant die Atmosphäre sein muss. Tief sitzende Angst durchzieht das ganze Haus, bis sie in einer regelrechten Böe gipfelt. Die Frage, die man „The Lodge“ jedoch stellen muss, ist, was genau darunter liegt.

Nach der Trennung ihrer Eltern sind zwei Kinder – Aiden (Jaeden Martell) und Mia (Lia McHugh) – gezwungen, mit der neuen Freundin ihres Vaters – Grace (Riley Keough) – über die Weihnachtsfeiertage in einer trostlosen Familienhütte zu wohnen. Sie ärgern sich über ihre Situation und so entsteht eine frigide Beziehung, da ihr Vater bis zum 25. Dezember zur Arbeit nach Hause zurückkehren muss, bevor er sich ihnen anschließt.

Lodge Roof
Dies ist ein Beispiel für einen der vielen eingeschränkten Blickwinkel, die Fiala und Franz in „The Lodge“ anwenden.

Das heißt so lange, bis sich eine dicke Hülle über der Lodge ausbreitet und die Charaktere in einer unaufhaltsamen Höllenlandschaft von Alpträumen gefangen sind. Die Handlung ist praktisch fadenscheinig, wie es im modernen atmosphärischen Horrorgenre üblich geworden ist, und die Figuren sind praktisch auf sich allein gestellt, um in diesem dunklen Gebräu einer Welt zu überleben – und vor allem zu reagieren.

Als der wahnsinnige Schneeguss einsetzt, ereignen sich im ganzen Haus mysteriöse Ereignisse, und unsere Figuren bleiben ohne Antwort zurück. Im Grunde genommen werden sie in einen fegefeuerähnlichen Zustand versetzt, in dem es keine praktischen Lösungen gibt, da der schmale Grat zwischen Leben und Tod zu schwinden beginnt. In dem Maße, in dem sich ihre Vernunft auflöst, verliert auch ihr endgültiger Griff nach der Realität an Kraft. Diese Sensation ist besonders greifbar, weil es den Regisseuren Severin Fiala und Veronika Franz gelingt, diese Sensation mit einer krassen, einschüchternden Blüte zu etablieren.

Lodge House
Die einschüchternde Landschaft wird durch die glühende Kinematographie des Films noch härter gemacht.

Jeder Flur ist schmal und beengend, mit seiner dunkelbraunen Holzvertäfelung und klar definierten Ecken. In gewisser Weise die Form eines Rechtecks oder Quadrats bildend, erinnert er stark an das Bild eines Sarges. Es ist fast so, als wären die Figuren in einem solchen Kiefernkasten gefangen und tief in der Erde vergraben, oder zumindest fühlt es sich in ihren Köpfen so an. Der visuelle Stil von „The Lodge“ ist sicherlich klar und wirkungsvoll, doch könnte man sich fragen, welchem größeren Zweck diese Schrecken auf der Leinwand dienen. Die in sich geschlossene Welt von „The Lodge“ ist in ihren Schrecken sehr beunruhigend und provokativ, doch die Resonanz all dessen zu erkennen, könnte eine weitaus schwierigere Aufgabe sein.

Der größte Makel dieses Films ist die Tatsache, dass man sich nach dem Erlebnis und nachdem sich der Staub gelegt hat, fragt, warum genau er oder sie sich darum kümmern sollte. Im Moment ist der Horror berauschend, wenn das verworrene Netz der Bosheit gewebt wird, doch wenn der Abspann läuft, blutet die darunter liegende Leere durch und sättigt den Schluss des Films. Ein häufiger Fehler des atmosphärischen Horrors besteht darin, dass die Emotionen jedes Einzelbildes für eine ahnungsvolle Erscheinung geopfert werden. Wenn sie mit einem sehr nackten Drehbuch verflochten sind, kann sehr leicht ein Endprodukt entstehen, dem es an Einfühlungsvermögen mangelt. „The Lodge“ ist sicherlich gut konstruiert und raffiniert, doch seine Geradlinigkeit lässt es unzugänglich erscheinen, und sein seelenloses, schimmerndes Furnier schränkt seine Zuschauerzahl vielleicht auf einige wenige ein – ein Publikum, das es wirklich zu schätzen weiß, aber dennoch ein kleines.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Previous Story

Review: Capone – Josh Trank

Next Story

"Joker" ist Anlass zur Absage des Psychotrops

Latest from Filmkritiken

Review: „Whiplash“

Kurz nachdem Damien Chazelle 2013 seinen achtzehnminütigen Kurzfilm mit dem Titel „Whiplash“